Ostergottesdienst 2021 in Sinntal-Jossa
Wegen der Corona-Pandemie war kein normaler Gottesdienst in der Kirche möglich. Deswegen fand nach dem Osterläuten am Ostersonntag, beginnend um 10.15 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Harald Schneider über die Rufanlage in Jossa statt. Die hier im Video zu hörende Orgelmusik und das Chorlied wurden über eine CD eingespielt. Vorher hatten wir einige Videos und Fotos in der Kirche zu Jossa aufgenommen. Dieses Video ist auch auf dem Youtube-Kanal Günter Walther zu sehen. An der Orgel Sebastian Ruppert. Fotos, Videos und Videobearbeitung: Günter Walther
Ergebnis der Ortsbeiratswahl in Jossa am 14. März 2021
Die Liste der CDU erreichte 63, 7 % , 3 Sitze Die Liste der SPD erreichte 36,3 %, 2 Sitze
Stefan Walther
Willi Zeller
Peter Michaelis
weitere Bewerber
Lukas Zeller
Dieter Münch
260 Stimmen
188 Stimmen
153 Stimmen
.
150 Stimmen
107 Stimmen
Hans Röder
Gerhard Klein
weitere Ergebnisse
Harald Borde
Heinrich Schüßler
Horst Zeller
169 Stimmen
100 Stimmen
.
92 Stimmen
72 Stimmen
56 Stimmen
INFORMATION DES ORTSBEIRATES
Thema: Engpass in der Spessartstraße 11. März 2021
Aktueller Stand zu diesem Thema, das uns eigentlich seit der Dorferneuerung Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre begleitet: Die Straßenbehörde HESSEN MOBIL hat uns erklärt, dass sie hier in den nächsten Jahren nichts unternehmen wird. Grund: Es gibt hier keinen Unfallschwerpunkt, und auch die bauliche Substanz z. B. der Stützmauer sei noch im unkritischen Bereich. Es gäbe in Hessen ähnliche Gegebenheiten mit wesentlich mehr Verkehr, also viele vorrangige Maßnahmen. Auch unsere Einwände, dass es auch deshalb kein Unfallschwerpunkt sei, weil die Fahrzeuge öfters bei Gegenverkehr in den privaten Hof ausweichen, haben bis dato keine Wirkung erreicht.
Um zu vermeiden, dass der private Hof evtl. auch durch einen Eigentümerwechsel seine Funktion für den ausweichenden Verkehr verliert und dadurch noch mehr Probleme bei Gegenverkehr entstehen, sollte nach Auffassung des Ortsbeirats Jossa deshalb das Grundstück von der Gemeinde angekauft werden, ebenso das baufällige Schandfleckgebäude daneben. Darum haben wir den Gemeindevorstand gebeten. Die Gemeindeverwaltung führt Verhandlungen mit den Eigentümern, die aber noch zu keinem abschließenden Ergebnis geführt haben. Wir hatten gehofft, dass der Grunderwerb 2020 erfolgen könnte.
Wir sind der Auffassung, dass aktuell auch das neue IKEK-Dorferneuerungsprogramm für diesen Zweck genutzt werden kann. Ein Abriss des Schandfleckgebäudes und ein Abriss der ehemaligen Schreinerei zumindest bis auf die Kellerdecke müssten der 2. Schritt sein. Wie man die veränderte Flächensituation dann im Detail ausgestaltet, müsste in Abstimmung der gemeindlichen Gremien mit dem Ortsbeirat beraten und beschlossen werden. Durch den Abriss hätte man freie Sicht. Damit wäre schon eine erheblich verbesserte Verkehrssicherheit erreicht. Ein Teil des Hofes sollte für Ausweichsituationen des Straßenverkehrs ausgebaut werden. Damit wäre bis zu einer irgendwann anstehenden Stützmauererneuerung auf der talseitigen Straßenseite eine sinnvolle Vorleistung für eine spätere Straßenverbreiterung geschaffen. Ob sich HESSEN MOBIL an dieser Vorleistung finanziell beteiligt oder nicht wäre zweitrangig, da wir durch IKEK bereits eine hohe Landesförderung in Anspruch nehmen könnten.
Erfreuliche Nachrichten zum Thema Straßenverbesserung in Jossa
und weitere Orte im Bergwinkel
Nachdem die Straßenbaubehörde Hessen Mobil mehrfach angesprochen und angeschrieben wurde, hat Ortsvorsteher Stefan Walther bereits Ende vergangenen Jahres eine schriftliche Zusage für die Durchführung anstehender Maßnahmen erhalten. Jetzt wird dies durch diesen Zeitungsartikel bestätigt.
KOMMUNALWAHL am 14. März - Briefwahl ist ab 1. Februar möglich
Im Main Kinzig-Kreis wird der Kreistag neu gewählt.
In den 29 Städten und Gemeinden des Kreises werden die Stadtverordneten bzw. Gemeindevertreter und die Ortsbeiräte gewählt.
In Sinntal wird die Gemeindevertretung mit diesmal 25 Gemeindevertretern gewählt.
Außerdem ist für alle zwölf Dörfer der Gemeinde ein Ortsbeirat zu wählen.
Für die Gemeindevertretung wurden Wahlvorschläge von der CDU, SPD und BWG eingereicht und zugelassen.
In folgenden Orten wurden mehrere Wahlvorschläge für den Ortsbeirat eingereicht und zugelassen:
Sterbfritz: CDU und BWG
Jossa: CDU und SPD
Weiperz: CDU und SPD
Für alle anderen Ortsteilen wurde jeweils nur eine Gemeinschaftsliste eingereicht.
GROSSEINSATZ DER FEUERWEHR
5. März 2021 Brand am Bahnhof in Sinntal-Jossa
Frau (69) verstirbt -
Mehrere Personen im Krankenhaus
Bericht des Bürgermeister Carsten Ullrich am 5. März 2021 auf Facebook
Um 07:59 Uhr wurde ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Jossa alarmiert. Eine Person konnte nach kurzer Zeit aus dem Gebäude gerettet werden, verstarb jedoch leider noch an der Einsatzstelle.
Das Feuer hatte sich in dem verwinkelten Gebäude über mehrere Zimmer verteilt und erreichte im eng bebauten Dachgeschoss auch den Dachstuhl.
Nach gut acht Stunden konnte der Einsatz bis auf eine Brandwache beendet werden.
Im direkten Anschluss wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Alarmierte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Jossa
Freiwillige Feuerwehr Altengronau
Freiwillige Feuerwehr Sterbfritz
Tagesalarmgruppe City Wache
Freiwillige Feuerwehr Neuengronau
Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern
Freiwillige Feuerwehr Steinau (AB Wasser)
Freiwillige Feuerwehr Wächtersbach (AB Atemschutz)
Kreisbrandmeister MKK Ost
Rettungsdienst DRK
DRK-Bereitschaft Sinntal
DRK-Bereitschaft Mernes-Jossgrund
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Polizei Schlüchtern
Der Winter kann sehr schön sein, besonders wenn auch die Sonne scheint.
Heiligabend 2020, Pfarrer Schneider spricht über den Ortsfunk
Wegen der Corona-Pandemie mit immer noch sehr hohen Neuinfektionen findet kein Präsenz-Gottesdienst statt. Das Video von der Heiligabend-Andacht 2020 haben wir kombiniert mit älteren Gesangs-Aufnahmen bei Weihnachtsgottesdiensten. Das letzte Lied haben wir mit schönen Fotos hinterlegt.
Die Live-Übertragung der Heiligabend-Andacht über den Ortsfunk wurde auf Video aufgenommen und mit früheren Chor-Aufnahmen aus den Jahren 2009 und 2010 zu einem
Gesamtvideo kombiniert. Zum Lied der Gemeinde mit Orgel (O du fröhliche ...) haben wir einige passende Fotos hinterlegt, auch ganz aktuelle, die vom wundervoll geschmückten Altarraum der Jossaer
Kirche gemacht wurden.
Ein Rückblick
Seit 50 Jahren gibt es Frauen-Fußball in Deutschland. Die Kinzigtal-Nachrichten haben aus diesem Anlaß eine Artikelserie über leistungsstarke Teams aus dem Mächen- und Frauenfußball in unserer Region veröffentlicht. Die Teams der SG Jossa zählen zu diesem Kreis und waren mehrere Jahre die herausragende Mannschaft. Dieser Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte des Mädchens- und Frauenfußballs in Jossa.
Jennifer Zeller konnte uns alle Namen nennen, hintere Reihe von links nach rechts: Sarah Fuchs, Melanie König, Eliza Knopp, Elisabeth Seitz, Katharina Betz, Lea Kailich, Rebekka Zwing, Laura Walther, Anne Lauer, Lena Amrhein
vordere Reihe von links nach rechts: Günther Seitz, Kristin Maienschein, Jennifer Zeller, Bianca Westphal, Vanessa Klaus, Eva Lohmann, Larissa Jordan, Sophia Auth, Jennifer Betz, Nicole Heß, Norbert Zeller
liegend: Lucia Maienschein
Hier die Namen der SG-Jossa-Fußballerinnen in den hellblauen Trikots, von links: Isabell Amrhein, Mia König, Maren Jöckel, Larissa Dücker, Nicole Heß, Dorina Fritz, Kristin Maienschein, Annika Hüfner, Jana Annon, Jennifer Zeller, Jennifer Kühne, Sophia Auth, Katharina Betz, Eva Lohmann, Lena Amrhein, Vanessa Klaus
Seit 1998 konnten wir am 3. Advent unseren Weihnachtsmarkt besuchen. Ich hoffe, dass nach Überwindung der Corona-Pandemie die Dorfgemeinschaft und ihre Gäste bei solchen oder anderen Gelegenheiten wieder zusammen kommen kann. Schön war's. Ich habe ein kleines Rückblick-Video zusammengestellt mit dem Original-Sound unserer "Weihnachtsbläser" vom Musikverein Neuengronau. Schaut es Euch mal an. Günter Walther, Dez. 2020
Aus Gebr. Patzer wird Patzer-Erden
SINNTAL-ALTENGRONAU, 09.11.2020 – Für die Gebr. Patzer geht es künftig unter dem Namen Patzer-Erden weiter. Das zum Einheitserde Werkverband gehörende Unternehmen richtet im Rahmen der Umfirmierung auch seine Sortimente für Produktionsgartenbau, GaLaBau und Fachhandel neu aus.
Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Jossa
am 22. Okt. 2020 um 19.00 Uhr in der Turnhalle Jossa
Anwesend waren
vom Ortsbeirat:
Stefan Walther Ortsvorsteher
Hans Röder stv. Ortsvorsteher
Willi Zeller Mitglied des Ortsbeirates
Harald Borde Mitglied des Ortsbeirates
Peter Michaelis Mitglied des Ortsbeirates
Dieter Münch Mitglied des Ortsbeirates
Gerhard Klein fehlte entschuldigt
Günter Walther Schriftführer des Ortsbeirates
vom Gemeindevorstand: Olaf Maienschein
von der Gemeindevertretung: Florian Ziegler
Günter Zeller hatte sich entschuldigt
Wegen der Corona-Pandemie fand die Sitzung in der Turnhalle statt. Hier konnten großzügige Abstände zwischen den Sitzungsteilnehmern bzw. den Zuhörern eingehalten werden. Es wurden nur zwei Tische aufgestellt. Alle anwesenden Personen trugen einen Mund-Nasen-Schutz.
1.Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit
Ortsvorsteher Stefan Walther eröffnete die Sitzung, begrüßte alle Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit und fristgemäße Einladung fest. Einwände gegen diese Feststellungen und die Tagesordnung wurden nicht erhoben.
Besonders begrüßte er den Gemeindebeigeordneten Olaf Maienschein und den Gemeindevertreter Florian Ziegler sowie 5 Zuhörer.
2.Ortsbeirats-Budget für kleinere Maßnahmen
Ortsvorsteher Stefan Walther gab bekannt, dass für die Ortsbeiräte zur außerordentlichen Verfügung jährlich ein Budget zur Verfügung steht, das sich errechnet aus einem Grundbetrag von 500,-- Euro zuzüglich 50,-- Euro je angefangene hundert Eiinwohner des jeweiligen Ortsteiles. Für Jossa wären dies 800,-- Euro. Der Betrag ist auf Antrag auf das nächste Jahr übertragbar. Ortsvorsteher Stefan Walther verlas darüberhinaus noch eine Definition der Gemeinde Sinntal zur Verwendung des Betrages.
3.Friedhofsangelegenheiten
Stefan Walther berichtete, dass die zweite Terrasse am neuen Friedhof für die Belegung vorbereitet wurde, sodass hier bei Bedarf ab sofort Bestattungen erfolgen können. Gemäß der Empfehlung des Ortsbeirates wurde auch eine Fläche für Rasenurnengräber vorgesehen. Diese gegebene Möglichkeit wurde vor einigen Monaten erstmalig genutzt.
Weiterhin wurden in den vergangenen Monaten im Bereich des alten Friedhofs einige Gräber durch den Bauhof der Gemeinde Sinntal abgeräumt. Es wird angeregt, die mittlerweile entstandenen Rasenflächen generell durch Aufbringung von Mutterboden besser einzuebnen, auch im Hinblick darauf, dass nötigenfalls in einigen Jahren dort Flächen für weitere Urnengräber nahe der Friedhofshalle genutzt werden könnten.
Seit längerem fällig gewordene Elektroreparaturarbeiten in der Friedhofshalle wurden erledigt. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden auch die Deckenlampen ausgetauscht.
Bisher wurden ständig anfallende Pflege- und Reinigungsarbeiten am Friedhof wie das Kehren der Treppen mit Unkrautbeseitigung, das Kehren der Friedhofshalle und der davor liegenden Freifläche sowie das Gießen der jährlich neu bepflanzten Blumenkübel am Ehrenmal für die Kriegstoten über geringfügige Tätigkeit mit Entgelt nach Stundenleistung abgewickelt. Hierfür steht seit Jahresanfang niemand mehr zur Verfügung. Einige Personen wurden ohne Erfolg angesprochen. Die Eheleute Elke und Günter Walther und Günter Zeller haben diese Arbeiten seit dem Frühjahr ehrenamtlich durchgeführt. Auch Peter Ullrich hat einige Stunden geleistet. Dafür dankte Ortsvorsteher Walther. Es wird aber weiterhin nach einer Person gesucht, die diese Arbeiten wie bisher über einen Stundenlohn für geringfügige Tätigkeit erledigt.
4.Sachstand zu früheren Anregungen des Ortsbeirates
Die angesprochenen Punkte sind alle im Protokoll vom 13. Nov. 2019 aufgeführt.
Straßenreparaturen: Der Beigeordnete Olaf Maienschein verweist auf das Straßenkataster der Gemeinde Sinntal. In diesem Kataster wird der Zustand der Straßen erfasst. Reparaturen sollen entsprechend diesem Kataster nach Bedürftigkeit durchgeführt werden. Ortsvorsteher Walther wies noch einmal darauf hin, dass die vom Ortsbeirat Jossa festgehaltenen Straßen am Mühlberg, Waldstraße und die oberen Wege in der Spessartstraße gemeindeeigene Straßen sind, die keine grundhafte Erneuerung benötigen. Diese Straßen können durch begrenzte Reparaturmaßnahmen dauerhaft erhalten werden. Eine Besichtigung der Straßen durch die Bauverwaltung mit dem Ortsvorsteher und Ortsbeiratsmitgliedern wird einvernehmlich empfohlen.
Straßenschäden an der Landesstraße 2304 beim Grundstück Ruppert, Nähe Abzweigung Waldstraße: Die Kontakte der Gemeindeverwaltung und des Ortsvorstehers mit der Straßenbaubehörde Hessen Mobil führten bisher nicht zum gewünschten Ergebnis. Hier ist nach Auskunft von Hessen Mobil eine grundhafte Erneuerung erforderlich. Es sollte durch die Gemeindeverwaltung geprüft werden, ob die erforderlichen Arbeiten von Hessen Mobil in deren Maßnahmenplan aufgenommen wurden.
WC und Nebenräume Turnhalle: Es wird vom Ortsbeirat erneut darauf verwiesen, dass diese Räumlichkeiten seit dem Bau der Turnhalle in den Jahren 1963/64 de facto nie renoviert wurden. Da die Halle regelmäßig und nach Corona sicher auch wieder verstärkt genutzt wird, fordert der Ortsbeirat den Gemeindevorstand auf, eine Renovierung dieser Räume ins Investitionsprogramm für die kommenden Jahre aufzunehmen.
Grillplatz: Von Mitarbeitern des Bauhofes wird das Dach der Schutzhütte repariert. Dieter Röll repariert die Seitenwand. Ortsvorsteher Stefan Walther wird im kommenden Frühjahr mit einem Fachhandwerker die Sandsteine des Grills neu verfugen bzw. neu versetzen.
Mobile Bänke: Einige Bänke wurden bereits im vorigen Jahr aus unbekannten Gründen entfernt und nicht wieder aufgestellt. Der Ortsbeirat regt an, diese Bänke wieder aufzustellen. Die Standorte sind:
- zwischen den Birken gegenüber dem ehemaligen Schulgarten am Plan
- vor dem Sinn-Steg an der Jossa-Mündung
- Spessartstraße Abzweigung „Zum Gerroth“, scharfe Kante
5.Neue Empfehlungen des Ortsbeirats
Innenraum der Friedhofshalle:
Der Halleninnenraum hätte einen Neu-Anstrich nötig, da durch Windverwirbelungen viel Staub in die offene Halle kommt und sich auf den rauen Putzflächen absetzt. Der Ortsbeirat regt an, dies durch den Bauhof erledigen zu lassen, da hierfür auch ein mobiles Gerüst nötig ist.
Zufahrt von der Spessartstraße zur ehemaligen Mühle (beim Dorfplatz)
Auf dem geschotterten Bereich der Zufahrt ist eine immer größer werdende Vertiefung von etwa 1 m Durchmesser entstanden. Diese sollte mit geeignetem Feinsplit mit verbindungsfähigem Feinanteil beseitigt werden.
Parkstreifen am Plan beim Feuerwehr-Gerätehaus
Es sollte geprüft werden, ob im Bereich des ehemaligen Schulzaunes an der Giebelseite des Gebäudes der Streifen zwischen Zaunsockel und Pflaster evtl. mit Schotter oder Steinerde gefüllt werden sollte, um die Unfallgefahr beim Aussteigen aus einem parkenden Fahrzeug zu reduzieren. Der Parkstreifen ist in diesem Bereich sehr schmal.
6.Verschiedenes
Ortsvorsteher Stefan Walther dankte dem leider nicht anwesenden und entschuldigten Gemeindevertreter Günter Zeller für seine lobenswerten unentgeltlichen Einsätze für die Erhaltung von gemeindlichen Einrichtungen und Objekten. Er nannte auch einige Beispiele, wie die Schutzhütte auf der Höh‘, die Spielfläche am Sportplatz, die alte Jossa-Brücke bei der Kläranlage, mehrere Bänke und den Einsatz an der Friedhofshalle. Auch Peter Ullrich und E. und G. Walther erwähnte er. Wenn sich dieser Helferkreis noch erweitern ließe, wäre dies von großem Vorteil für die Erhaltung unserer öffentlichen Einrichtungen sagte Ortsvorsteher Walther zum Abschluß der Sitzung.
gez. Stefan Walther, Ortsvorsteher gez. Günter Walther, Schriftfüher
Sinntal-Jossa, 22. Okt. 2020
Der Ehrenvorsitzende Otto Röll des Verkehrs- und Heimatvereins Jossa e.V., der Betreiber dieser Webseite ist, wurde am Samstag, den 26. Sept. 2020 zu Grabe getragen. Er war am 19. Sept. im Alter von 88 Jahren verstorben.
Nachruf
Otto Röll hat unseren Verein – den Verkehrs- und Heimatverein Jossa - als einer der Hauptinitiatoren im Jahre 1978 mitgegründet und war 25 Jahre Vorsitzender des Vereins. Für seine großen Verdienste wurde er 2003 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bereits 1983 war er für sein gesamtes ehrenamtliches Wirken schon mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden.
Der Antrag der Gemeinde Sinntal beim damaligen Ministerium für Landwirtschaft und Landentwicklung zur Verleihung des Prädikats „Staatlich anerkannter Erholungsort“ wurde 1978 positiv beschieden. Otto Röll und seine Vorstandskollegen hatten einen großen Anteil an der Verwirklichung dieses Vorhabens.
Die Entwicklung des Fremdenverkehrs und schon die Beantragung des erwähnten Prädikats hatten dazu beigetragen, dass Jossa in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen wurde. Der Verein unter Leitung von Otto Röll hat hierzu viele Vorschläge eingebracht. Einige realisierte Projekte: Dazu zählen der Grillplatz, die Kneippanlage mit Spielplatz, der Fußpfad entlang der Jossa mit dem Steg über die Jossa zur Spessartstraße, der Steg über die Sinn mit dem Fußweg durch die Schachblumen-wiesen sowie zwei Schutzhütten und der Dorfplatz. Das Dorferneuerungsprogramm ermöglichte auch den Bau des neuen Sportplatzes mit der Erschließung des gesamten Sportgeländes.
Durch die Aktivitäten des Vereins und seiner Vermieter, der Gastronomie und die günstige Konstellation des allgemeinen Urlaubstrends hatte der Fremdenverkehrsort Jossa in der Spitzenzeit bis zu 24.000 Übernachtungen jährlich zu verzeichnen. Jossa war und ist das Dorf mit den meisten Übernachtungen im Altkreis Schlüchtern.
Neben den beiden Gasthäusern gab es drei größere Pensionen und elf weitere Zimmervermieter. Der rührige Verein war häufig Gastgeber von gut besuchten Grillabenden am Gelände auf der Hohen Süß, das nach und nach und mit viel Eigenleistung mittlerweile gut ausgestattet war.
Der Verkehrs- und Heimatverein Jossa war damals fast ausschließlich touristisch orientiert, was auch erforderlich war. Durch die touristischen Veränderungen im Dorf ist es heute mehr der Heimatort und seine Darstellung in Wort und Bild - die Dorfgeschichte und das Dorfgeschehen - und die bekannte Theatergruppe „Stoark Stoeck“, die eine eigene Abteilung des Vereins ist.
Otto Röll hatte als Gemeindevertreter und Beigeordneter der Gemeinde Sinntal eine weitere sehr wichtige Ehrenamtsaufgabe wahrgenommen. Kommunalpolitisch war er schon vorher in der noch selbständigen Gemeinde Jossa sechs Jahre als Vorsitzender der Gemeindevertretung tätig bis zur Eingemeindung 1974.
Für seine beachtlichen Verdienste für unseren Verein und unser Dorf Jossa sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Möge er in Frieden ruhen!
Günter Walther
1. Vorsitzender des Verkehrs- und Heimatvereins Jossa e.V.
Veröffentlicht in den Kinzigtal-Nachrichten am 7. Aug. 2020
Kreisbeigeordnete Susanne Simmler gibt die
Spessartspur "Jossa-Sinn-Blick" offiziell frei.
Rasenurnengrabstätten Information für unsere Bürger - Jossa, 8. Juli 2020
Die Friedhofserweiterungsfläche ist seit Frühjahr diesen Jahres fertiggestellt. Es muß lediglich der noch montierte Behelfszaun durch ein Betriebstor ersetzt werden. Der Ortsbeirat hatte empfohlen, dass auf der neu angelegten Friedhofsfläche auch ein Bereich für Rasenurnengrabstätten vorgesehen werden soll. Diese Grabstätten sind zwar beim Erwerb teurer als z. B. ein "normales" Urnengrab. Sie sind aber interessant für den Fall, dass die Pflege des Grabes schwierig ist. Die Pflege der Fläche, auf der nur eine kleine Namensplatte ebenerdig liegt, erfolgt komplett für die Dauer der maximal 20-jährigen Nutzung durch die Gemeinde Sinntal im Rahmen der regelmäßigen Mäh- und Pflegearbeiten. Hier ein Auszug aus der Friedhofsordnung der Gemeinde Sinntal:
(3) Rasenurnengrabstätten unterliegen den Vorschriften der Urnengrabstätten gemäß Abs. 2. Es handelt sich hierbei um für Urnenbestattungen bestimmte Grabstätten, welche mit einer Rasenfläche bedeckt sind und mit einem liegenden, ebenerdigen Grabmal, welches den Namen und gegebenenfalls Geburts- und Sterbedatum des Verstorbenen bezeichnet, gekennzeichnet sind. Diese Grabstätten werden von der Friedhofsverwaltung unterhalten, gepflegt und nach Ablauf der Ruhefrist geräumt.
(4) Jede Urnengrabstätte hat folgende Maße: Länge: 0,80 m Breite: 0,80 m Der Abstand zwischen den Urnengrabstätten beträgt mindestens 0,40 m.
Die Kinzigtal-Nachrichten haben am Samstag, 20. Juni 2020 im Rahmen einer Serie aus dem Fußballbereich mit dem Titel "Damals war's" diesen Artikel veröffentlicht
Die Freiwillige Feuerwehr Jossa hat die für den 14. März 2020 vorgesehene Veranstaltung anläßlich des 90-jährigen Jubiläums und des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr wegen der aktuellen Corona-Virus-Epedemie abgesagt.
Mitgliederversammlung
Bericht in der Osthessen-Zeitung am 14. März 2020
Röder übergibt bei der SG Jossa an Ziegler
Sinntal (oz/pf) – Die SG Jossa hat im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung kürzlich einen neuen Vorstand gewählt, an dessen Spitze nicht mehr Martin Röder, sondern ab sofort Tobias Ziegler steht.
Martin Röder (Links) übergibt an Tobias Ziegler (rechts) Foto: Verein
Nach Begrüßung der anwesenden Vereinsmitglieder dankte Martin Röder für die zahlreiche Unterstützung der Helferinnen und Helfer, die dieses Vereinsjahr gemeinsam gestaltet haben. Sein besonderer Dank galt schon zu Beginn der Jahreshauptversammlung Tobias Ziegler, der ihn im vergangenen Jahr im Hinblick auf die sportliche Vereinsarbeit und das Austragen des Jubiläumsfestes unterstützt hatte.
Nach Verlesung der einzelnen Berichte des Schriftführers, Trainerinnen und Trainer sowie des Kassenwartes wurde ein neuer Vorstand ernannt, jeweils mit einer Enthaltung wurden gewählt: Tobias Ziegler als Erster Vorsitzender, Thomas Ruppert und Sven Amend als Beigeordnete, Joana Ziegler als Kassenwartin, Laura Walther als Schriftführerin, Julian Röhrich als Jugendleiter sowie Sportwart Oliver Heil.
Bevor Martin Röder die Jahreshauptversammlung beschloss übte er als letzte Amtshandlung die Ernennung der Ehrenmitglieder Norbert Zeller und Willi Zeller aus und wünschte dem neuformierten Vorstand alles Gute. Tobias Ziegler bedankte sich für die geleistete Arbeit der acht Jahre und beendete die Jahreshauptversammlung mit einem Einblick auf die neue Fahrtrichtung der SG Jossa.
Walter Dörr hat in den
Kinzig News
über die Garde- und Showtanzveranstaltung
in unserer Mehrzweckhalle berichtet
>> Artikel mit vielen Fotos aufrufen <<
Am Samstag den 01. Februar 2020, 19.oo Uhr
findet in der Jossaer Narhalla (Mehrzweckhalle)
unser 16. Garde- und Showtanzabend statt.
Am Sonntag, 2. Febr. um 14.oo Uhr
Kinder- Garde- und Showtanz.
Hierzu möchten wir Euch, Eure Tollitäten und
Gefolge, ganz herzlich einladen.
Abteilung Tanzgruppen der SG Jossa
_________________________________________________________________________________________________________________________
Von deutlichen Zuwächsen weit entfernt:
Tourismuszahlen in Bergwinkel und Blauem Eck
25. Jan. 2020
>> Artikel in Kinzigtal-Nachrichten online aufrufen <<
Foto: Günter Walther
Bericht in den Kinzigtal-Nachrichten zur Postfiliale in Jossa
und den Paketshop in Sterbfritz
Gerade am Silvesternachmittag 2019 noch bei Facebook entdeckt. Ein wunderschönes und
interessantes Motiv, das Pfarrer Schneider seinen Segenswünschen für 2020 beigefügt hat.
GUDRUN MÜNCH hat das Foto aufgenommen. Vielen Dank!!
Jossaer Weihnachtsmarkt 2019
Walter Dörr hat einen Bericht in den Kinzig News veröffentlicht. Er berichtet schon seit zwei Jahrzehnten über diese Veranstaltung und hat in dem Artikel auch einem Rückblick viel Platz gegeben. Eine kleine Korrektur dazu: Der Schreiber dieser Zeilen, Günter Walther, gehört nicht mehr zum engeren Kreis der Weihnachtsmarkt-Organisatoren. Aber er besucht diese Veranstaltung immer noch sehr gern. Walter Dörr hat viele schöne Fotos aufgenommen, die man auch online sehen kann. Hier kann man den Artikel und die Fotos
Fotos: Günter Walther
Dieses Originalfoto ist von Lars Schmitt.
Er hat dieses schöne
Foto mit einer Drohne
geschossen.
Im KN-Artikel ist ein
Foto von Walter Dörr zu sehen, der den Bildband- Umschlag fotografiert hat.
INFORMATION DES ORTSBEIRATS
Die Deckenerneuerung des landwirtschaftlichen Weges am Sonnenhang Richtung
Grillplatz hat die ehemalige Dreschgemeinschaft Jossa mit einer Spende von rund 10.000 Euro ermöglicht. Dieses Geld ist ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Maschinenhalle. Wir danken den
Verantwortlichen und den Mitgliedern der Dreschgemeinschaft. Dieser "Grüne-Plan-Weg" aus den 50er Jahren hatte viele Schadstellen. Jetzt hält er wieder einige Jahrzehnte. Dank auch an die
Gemeinde, die sich in gleicher Weise an den Gesamtkosten beteiligt
hat und die Arbeiten noch rechtzeitig vor Wintereinbruch ausführen ließ. Noch ein Hinweis: Der Wegebau in der Feldgemarkung wird durchschnittlich mit rund 60 % von den Jagdpachterlösen
finanziert, die unsere Landwirte hierfür zur Verfügung stellen. Wie man aus diesem Zeitungsbericht sieht, hat sich die Jagdgenossenschaft bei diesem Projekt ebenfalls mit 3000 Euro
beteiligt.
Eindrücke vom Fest zum 70-jährigen Bestehen der Sportgemeinschaft Jossa
Herwig Patzer hat auch Projekte des Verkehrs- und Heimatvereins großzügig unterstützt. so z. B. den Druck der Dorfchronik. Leider kann er den Bildband nicht mehr sehen, der aktuell in Bearbeitung ist und dessen Druck er ebenfalls sponsern wollte. Ortsvorsteher Stefan Walther sagte in seinem Nachruf: Herwig Patzer war nicht nur ein großzügiger Förderer unserer Vereine und unseres Dorfes, er war auch ein Mensch und Freund, bei dem man sich Rat holen konnte. Herwig - wir werden Dich vermissen. Ruhe in Frieden !
Verkehrs- und Heimatverein Jossa e.V.
-Betreiber und Gestalter dieser Webseite-
Günter Walther , Vorsitzender
Hier sieht man weitere Infos und Fotos zu unsere Garde- und Showtanz-Veranstaltungen:
Dieses schöne Foto der Jossaer Kirche am Abend hat uns Peter Ullrich geschickt. Es wurde von seinem Schwiegersohn Pascal Schütz mit einer Drohne aufgenommen. - Vielen Dank!
Hinweis: Die Freiwillige Feuerwehr Jossa fehlt im Artikel. Sie ist aber ein ganz wichtiger Bestandteil der Weihnachtsmarkt-Arbeitsgemeinschaft - ebenso wie alle Helfergruppen . Bei der Spendenübergabe wurde die ARGE lediglich von den aufgeführten Personen vertreten.
400 Euro spendete die ARGE Jossaer Weihnachtsmarkt für die Renovierung des Jugendraumes im evangelischen Gemeindehaus in Sinntal-Jossa. Auf dem Foto sieht man von rechts: Klaus Koch (Männer- und Gemischter Chor), Tobias Zeller (kirchlicher Jugendbetreuer und Initiator der Maßnahme), Willi Zeller (Kassierer der ARGE), Stefan Walther (Ortsvorsteher) und Martin Röder (Sportgemeinschaft Jossa) .
Hinweis:Hessen-Mobil ist für die Landesstraße zuständig und hätte somit auch die Kosten für den Grundstücksankauf zu tragen. Die Gemeinde könnte aber in Vorlage treten, wenn die besonderen Umstände der gegebenen Situation dies für nötig erscheinen lassen.
___________________________________________________________________________
Großer Bericht in der Gelnhäuser Zeitung vom 3. März 2018
HINWEIS: Die Fotos kann man hier >> aufrufen << und vergrößert sehen
Ältere Artikel finden Sie in der Rubrik >>Dorfgeschehen<<. Ausgewählte Artikel werden in die Rubrik
>> Dorfchronik << übernommen.