Fotos von 1945 - 1960 a,  1. Teil

Die vorgegebene Dateigröße reicht nicht aus, um alle Fotos aus diesem Zeitraum in einem Abschnitt unterzubringen 

Navigationshilfe  für die Fotos von 1869 bis 2023

 

Die 1871 in Betrieb genommene Eisenbahnbrücke mit vier Bogen war am 3. April 1945 durch ein Kommando der deutschen Wehrmacht auf Befehl des Oberkommandos gesprengt worden, um die anrückenden Truppen der Amerikaner aufzuhalten und den zukünftigen Eisenbahnverkehr möglichst lange zu stören. Amerikanische Pioniere errichteten eine Behelfsbrücke.  Schon Ende Mai 1945 war diese hin und wieder befahrbar. Ab 10. Aug.1945 wieder regelmäßiger Zugverkehr.

Elisabeth Ruppert, geb Zeller mit Sohn Norbert ca. 1950

Auf diesem Foto sieht man die Behelfsbrücke und die bereits fertiggestellten Pfeiler der neuen Stahlbetonbrücke. diese wurde errichtet von der Frma Bödicker. Beim Brückenbau fanden auch viele Jossaer Männer Beschäftigung. Einige blieben dann auch nach Fertigstellung der Brücke bei der Firma, die ihren Hauptsitz von Eschwege nach Dörnigheim verlegte. Kurt Walther (ein Halbbruder des späteren Ortsvorstehers Günter Walther) heiratete in Dörnigheim und blieb bis zur Rente bei der Firma Bödicker. Paul Storch war lange dort tätig, auch die beiden Konrads (Zeller) Sängers Konrad und Kunnel (der Ehemann von Meta Zeller).  Später waren Wilhelm Zeller (Sängers) und Karlheinz Zeller (Schreinersch) als Wochenend-Pendler dort tätig. 

Die neue Brücke, gerade fertiggestellt.  Güterzug am 7. Juni 1951 mit Lok 41190  passiert langsam die Baustelle. 

So steht es unter dem Foto, das von einem Eisenbahnkenner gemacht wurde. 

Die neue Brücke - nun komplett fertiggestellt und ohne Gerüste. 

Noch vor der Brückenfertigstellung konnten sich die Jossaer 1950 über drei neue Glocken freuen.  Hier ein interessanter Bericht. Leider fehlt der letzte Satz des Artikel, weil er nicht mitkopiert wurde. 

      Am Ruhbrunnen - Nähe Emmrichsthal, Anna Zeller und Ehemann

        Und das sind die Kinder Hans und Horst

Bei der Jagdhütte am Ruhbrunnen, Anna Zeller mit den Söhnen Hans und Horst

   Hoajes ........... mit Pferden. Standort: Damalige Bahnhofstraße vielleicht im Bereich von Lackierersch Hofauffahrt, im Hintergrund die neue Betonbrücke mit drei Bögen.

Etwa 1952/53.

Postkarte ca. 1965 , die Eisenbahnbrücke war immer wieder ein beliebtes Motiv

Der erste Zug aus Richtung Gemünden - 1951 nach Fertigstellung der neuen Brücke

Der erste Zug aus Richtung Schlüchtern - 1951

Postkarte

 

oben Blick auf das Dorf vom Eisenbahndamm aus

 

links unten die Esso- Tankstelle in der Bahnhofstraße

 

rechts unten die Dorfstraße mit Kirche und Gasthaus Joßgrund, ca. 1950/52

Postkarte ca. 1950, oben Blick vom Plan zur Dorfmitte, links Dorfstraße mit Kirche und Gasthof Joßgrund rechts, unten rechts Blick zum Gasthof Stern über die alte Jossa-Brücke. Man sieht auf einer Bildvergrößerung, dass vor dem rechten Gebäudeteil eine Tanksäule stand. "Shell" soll die Marke gewesen sein. 

Postkarte 1950, in der Waldsiedlung steht noch kein Haus

Postkarte, Blick vom ersten Höhweg Richtung Eisenbahnbrücke, ca. 1955

Postkarte ca. 1955, Gaststätte Brückenstüberl am Eisenbahndurchlass

Postkarte 1958, hier sieht man sehr gut, dass fast die gesamte Hohe Süß (oder der Galgenberg) und Streckstal als Ackerfläche genutzt wurde. Bildmitte links das Sägewerk Frischkorn. Man sieht als dunklen Strich den langen Schornstein, den man für die betriebene Dampfmaschine benötigte.  

Zeltlager in Hutten-Heiligenborn 1949 mit Lehrer Hellpapp

Getreidetransport Pferdefuhrwerk Hoajes, evtl. am Neuland

Die Korngarben werden aufgestellt

Schafe von Hoajes vor dem Eisenbahndamm. Der Junge im Vordergrund ist Hans Zeller. 

Ziegen waren besonders zusammen mit Kindern ein beliebtes Fotomotiv. Sie waren aber für die damaligen Lebensverhältnisse auch sehr wichtige Haustiere. Sie waren genügsam, leicht zu halten und man konnte jeden steilen Hang mit ihnen abhüten. 

Haltung von Hasen und Hühnern war ebenfalls in vielen Haushaltungen üblich. Und wo es ging, wurde natürlich zumindest ein Schwein für den Eigenbedarf gefüttert

Grubenholzbearbeitung und Lagerung auf dem Gelände des Bahnhofes Mittelsinn. Grubenholz wurde an vielen Bahnhöfen gesägt, gestapelt und verladen. Auch im Hafen und am Bahnhof Lohr am Main waren Jossaer Männer in diesem Bereich tätig. Manche fuhren mit dem Fahrrad dort hin. 

Am Bahnhof Jossa

LKW  mit Personal und Ladung des Erdenwerks Patzer, das 1953 in Jossa ansiedelte. Der LKW auf dem Foto war voll geladen mit Walderde, die Mitte der 50er Jahre als Produkt für Gärtnereien noch eine bedeutende Rolle spielte. Auf dem Bild von links sind  oben auf der Ladung zu erkennen: Marga Hahn geb.Zeller, Erika Schultheis, geb. Ruppert, Mariechen Hohmann geb. Zeller und Heinrich Zeller (Hänsjes Henner). Nachdem die von Professor Fruhstorfer entwickelte Einheitserde aus Torf, Ton und Nährstoffen als Fertigerde für die Gärtnereien industriell hergestellt wurde, verlor die Walderde sehr schnell ihre Bedeutung in der Produktpalette. Die Produktionsstätte in der Nähe des Bahnhofs Jossa musste für die Herstellung der Einheitserde eingerichet und ausgebaut werden. Das Unternehmen war schon nach wenigen Jahren ein wichtiger Arbeitgeber und bedeutender Steuerzahler in der kleinen Gemeinde Jossa und gewann noch an Bedeutung später in der Großgemeinde Sinntal.

Bei der Walderde-Gewinnung kamen auch Pferde zum Einsatz, ca. 1955

Alles für das Zweirad: Göricke-Handlung Nickel, Im Gerroth 

Pfarrer Kohl mit Motorrad, Marke "Göricke", ca. 1954/55

Und Pfarrer Kohl mit dem Pferdeschlitten auf dem Weg nach Jossa

- da ging nichts mit dem Motorrad 

Schulkinder beim Sägewerk Frischkorn auf einem Langholzstapel an der Hauptstraße WANN ??

Am Bahnhof Jossa, was war da los,? Gesangverein mit Fahne, wer wird empfangen? Die schwierige Frage konnte beantwortet werden: Empfang der Nachzügler nach dem Besuch des Sängerfestes mit Wertungssingen in Schlüchtern. Links der Junge neben der BMW Isetta (Besitzer Philipp Schüßler) ist Hans Bornkessel. Rechts ist eine Sängergruppe unter Leitung von Adam Walther angetreten, auf dem Foto rechts neben ihm Karl Ziegler, links Karl Schüßler (Schreiner). Am Bahnhofseingang erkennt man Heinerichs Heiner, Phillipps Karlheinz und Buchholde Wilhelm. Ca. 1955/56.

Von rechts: Johann Zeller, Johannes Schüßler, Peter Werner und Ernst Beyer

Fünf Kameraden    WER und WANN?

"Kuschje"zieht um. Aufnahme neben dem Gasthaus "Stern"  - ca. Anfang 50er Jahre. 

In der Dorfstraße gegenüber der Schreinerei auf dem "öbern" Weg: Gruppenfoto, man sieht die beiden Schreiner Karl und Philipp dessen Frau Greta und Tochter Inge, Christoffels Lina, Frau Zobel, Katherine Zeller, die Engelise Voas, Philipps Käthche,dritte von rechts Wernersch Lies, deren Tochter Anneliese, ca. 1949/50. die Frau mit dem Blumenstrauß ist Frau Zeiss mit ihrem Sohn ("Bübchen"). Die Familie Zeiss wohnte im Haus Schüßler (Schreinerei). Vermutlich hat Herr Zeis das Foto aufgenommen. Die Flüchtlingsfamilie Zeis ist dann ca. 1952 nach Frankfurt gezogen.

Kirmes 1948, die Dorfmitte und die Dorfstraße werden fast komplett von den Jossaer Bürgern - ob gross ob klein - eingenommen. Da hatte das Kirmesfest noch eine große Bedeutung für das Dorf und wurde entsprechend gefeiert. 

Die Musikkapelle geht zum Dorfeingang aus Richtung Emmrichsthal, dahinter der Kirmesbloo,  Anfang der 50er Jahre. Im Vordergrund fühlen sich die Boste Hühner wohl auf ihrem weichen Untergrund

Der Kirmesbloo mit Musikanten ca. 1948/1949
Bei den Musikanten von links: Karl Beyer, Heinrich Beyer, Karl Ruppert, ............??., Albert Zeber
Beim Kirmesbloo vor dem Strauß: Johannes Walther (Vater von Gerhard Walther)
Wer kennt noch weitere Personen?

Kirmeszug, ca. 1951/52, bei den Musikanten in der Mitte mit Klarinette Beyersch Heiner, Foto auf der Dorfstraße bei Träudches 

Kirmes ca. 1949 - erstes Foto, links am Bildrand eine der beiden Linden, die dort standen, in der Bildmitte die Kapelle, rechts dahinter einige Blooburschen, am Bildrand rechts ein Teil von Bostes Hof mit einem Leiterwagen, darüber sieht man Zebersch, links daneben Bildmitte "Bömoasdesch" Haus. Auch die anderen Bilder wurden bei der Kirmes 1949 aufgenommen. 

Kirmes 1948 beim Gasthof Joßgrund

Blooburschen, von links Hanse Ernst, Fritz Fuß, Hanse Kurt, Konsums Kurt, Boste Hans, in der Mitte vorne mit Zylinder Friedel Nickel, links daneben Kurt Röder (Christoffels Kurt)

Blooburschen mit jungen Damen.  Vorne liegend: Hans Zeller und rechts Heini Schüßler (Hoajes), rechts stehend Wilhelm Buchhold, Bloburschen Mitte mit Krawatte Gonkels Heinerich , Mitte links "Heinrich Ruppert ("Schneire")  und links sein Bruder Konrad Ruppert beide aus Konsumersch

Schlittenfuhrwerk vom Dittenbrönner Koarl (im Vordergrund). Auf dem Pferd: der Lui, beim Schlitten:links Fritz Müller, daneben mit der Flasche Karl Ruppert, vorne Heinrich Schüßler. Von den Damen kennen wir ganz rechts hinten Susi Schneider geb. Fuß, und ihre Schwester Minna, Mariechen Walther und ganz rechts Hanni Storch.

Theater, Titel: "Weihnachten in der Pecherhütte", im Saal Schüßler 1948. Einige Mitspieler: Ganz links Karlheinz Zeller, dann Ludwig Zeller, Günter Zeber, Edgar Seuring, Anneliese Weininger, geb. Ruppert. Hannelore Schuba, Hans Ruppert, ganz vorne mit den blonden Haaren Karin Gerstenberger. Von rechts Fridolin Hendrych, Heinrich Werner, Günter Röder, Rudi Schüßler, hinten verdeckt mit Brille Lehrer Günter Hellpapp, unter der Lampe Erika Schultheis geb. Ruppert

Theater im Saal Schüßler. Der Titel "Der Christmarkt" 
Ganz rechts Erika Schultheis, geb. Ruppert, Elisabeth Buchhold, geb. Werner, Fridolin Hendrych, Ursula Kusch, Inge Schwenk, geb. Zeller, Margot Röder, geb,. Zeller, Gerlinde Krause, Erna Michaelis, geb. Müller, Elisabeth Zeller, geb. Ruppert,. Von links Heinrich Werner, Anni Müller, geb. Zeller,  Waltraud Issel geb. Zeller,  Günter Zeber, Ilse geb. Walther (Schul-Walthersch), Vorne sitzend Margit Kraus, geb. Jokisch  

Ein weiteres Krippenspiel, ca. 1951-52, 2. links vorne ist Richard Zeller 

Festzug zum dreitägigen Feuerwehrfest 1954, ebenfalls im Hoajes Goarte.

 

Vorne links steht ein Feuerwehrmann. Das Fahrzeug gehörte Peter Ruppert (Diene), der in Jossa einige Jahrzehnte eine Schusterwerkstatt betrieb. Diese befand sich in dem unteren Gebäudeteil direkt am Dienebrönn, der dort auch gleich in die Jossa einmündet. Er liegt unterhalb der heutigen Spessartstrasse, nicht weit vom Kirchenaufgang .

1949

Gründung der Sportgemeinschaft 1949. Einmarsch der Fußballmannschaften zum ersten offiziellen Fußballspiel. Auf dem Foto sieht man vorne die Musikkapelle, dahinter die Mannschaften Hinter der Mannschaft der SG Jossa die Vorstandsmitglieder und die zahlreichen interessierten Bürger. Hier bewegt sich die Zugspitze gerade im Bereich der Eisenbahnbehelfsbrücke. 

Auf dem Weg, der zum - und sogar über den - Fußballplatz führte,  unmittelbar neben dem Spielfeld hinter der Eisenbahnbrücke (jetziges Kläranlagengelände). Vorne die Gastmannschaft im dunkleren Trikot, dahinter die Mannschaft der SG Jossa. 

Das erste Gemeinschaftsfoto, das es von der Mannschaft mit Vorstandsmitgliedern gibt. Spieler vorne von rechts: Siegfried Knappert, Torwart Hubert, Horst Weininger, mittlere Reihe von rechts: Hans Schröder, Paul Storch, Lothar Krügler, hintere Reihe von rechts: Karl Mewes, W. Fritsch, Melchior Klein, Gustav Weininger, Hans Richter, in Zivil: Fritz Fuß. Vorstand von rechts: Kreß (Vorsitzender), Karl Zeber (Kassierer),  Johann Zeller und Peter Ziegler (Spielausschuss), Fritz Ruppert (Schriftführer). Die Bildung einer Mannschaft wurde durch einige Zugänge aus Mittelsinn (hatte damals keine Mannschaft) möglich. Hierfür hatte Gründungsinitiator Gustav Weininger gesorgt, der ebenfalls aus Mitttelsinn stammte. 

1956

Vorne knieend die beiden Torleute: links Karl Skribek, rechts, Karl Ruppert, stehend von links Spielausschußvorsitender Gustav Weininger, Dieter Michaelis, Herbert Schüle, Karl Ruppert, Hans Zeller, Wilhelm.Maier, Melchior Klein, Wilhelm Fritsch, Philipp Schüßler, Otto Röll, Siegfried Knappert, Kurt Vornwald. Das Foto könnte evtl. in Heubach oder in Oberkalbach  entstanden sein.

Hintere Reihe von links: Spielausschussvorsitzender Gustav Weininger, Karl Ziegler, Kurt Vornwald, Spielausschussmitglied Johann Zeller, Friedrich Zeller, Philipp Schüßler, Melchior Klein, Spielausschussmitglied Ludwig Buchhold.  Knieend und sitzend von links, Wilhelm Maier, Otto Röll, Paul Storch, Karl Ruppert, Hans Zeller Hans Richter